Socialmedia-Gruppen sind zwar keine neue Erfindung, nichtsdestotrotz zählen sie für mich zu den nützlichsten Features, die der Datenhighway derzeit hergibt. Die meisten Einsteiger wissen nicht, dass es so etwas gibt, geschweige denn, was ihnen Gruppen bringen können. Woher auch, schließlich müssen viele EPU und KMU erst einmal in der Social Media Welt ankommen. Auch dabei können bestimmte Gruppen bereits helfen.
Diesen Einsteigern ist der folgende Artikel gewidmet und all jenen, die zwar wissen, dass es diese Form des Informationsaustausches gibt, die ihn aber (noch) nicht für sich nutzen. Am Beispiel von Facebook möchte ich Ihnen den Sinn der Gruppen näher bringen und Ihnen zeigen, wie rasch Sie eine Gruppe erstellen können. Aber rollen wir den Teppich von vorne auf.
- Fragen rund um die Gruppenthematik zu klären
- sich gegenseitig Hilfestellung zu geben
- Erfahrungen auszutauschen und von anderen zu lernen
- nützliche Informationen zum Gruppenthema weiterzugeben
- Lösungen für ein Problem zu erhalten, die andere schon gefunden haben
- anderen Gruppenmitgliedern die eigenen Erfahrungen anzubieten
Es ist also wie überall in sozialen Netzwerken eine Sache von GEBEN und NEHMEN. In Gruppen können – wie auf Privatprofilen oder auf Unternehmensseiten auch – Bilder ,Videos, Links und Statusbeiträge geteilt werden. Anders allerdings als bei Seiten, sind die Beiträge (Posts) nicht öffentlich sondern nur für die Gruppenmitglieder sichtbar.
Wer eine Gruppe erstellt, kann drei Privatsphäre-Einstellungen auswählen. Wie gesagt, diese gelten für die ganze Gruppe und nicht für die einzelnen Beiträge. Mehr Infos dazu gibt´s hier.
- Entweder Sie suchen sich eine passende Gruppe über das Suchefeld oder Sie werden von einem anderen User zum Beitritt eingeladen
- Auf den Button „beitreten“ klicken. Bei geschlossenen Gruppen werden Sie verständigt, wenn Sie vom Administrator freigeschalten wurden
- Unter dem Reiter „Mitglieder“ sehen Sie, wer bereits in der Gruppe ist
- Jetzt können Sie – wie auf Seiten und in Profilen auch – Ihre Anliegen posten, Frage Stellen oder Dateien/ Bilder / Videos hochladen
- Natürlich können Sie auch die Beiträge anderer kommenterien bzw. liken. Teilen ist bei geschlossenen Gruppen nicht möglich.
- Rufen Sie Ihre Facebook-Startseite auf
- Klicken Sie im linken Menü zum Abschnitt „Gruppen“, und dann auf „Gruppe gründen“.
- Geben Sie im Fenster, dass sich öffnet, den Namen für Ihre Gruppe ein
- Fügen Sie bei Bedarf Mitglieder hinzu
- Wählen Sie die Privatsphäre-Einstellungen für Ihre Gruppe aus (öffentlich, geschlossen oder geheim)
- Mit den Button „Erstellen“ speichern Sie Ihre Einstellungen
So bearbeiten Sie Ihre Gruppen Einstellungen
Sobald Ihre Gruppe erstellt ist, klicken Sie oben rechts in der Gruppe auf das Zahnrad und wählen den Menüpunkt „Gruppeneinstellungen bearbeiten“. Hier können Sie eine Gruppenbeschreibung und Markierungen eingeben, eine Gruppen-E-Mail-Adresse erstellen und ein Gruppenbild hinzufügen. Mehr Infos zum Thema „Gruppen erstellen“ finden Sie im Facebook-Hilfebereich