fbpx

Social Media-Checkliste für Weihnachten Content Tipps

Planung erleichtert das Social Media-Leben ungemein. Vor allem wenn es um Ereignisse geht, die alle Jahre wieder kehren, wie etwa Weihnachten. Oh ja, es ist tatsächlich bald wieder soweit. Als Seitenbetreiber sollten Sie die Zeit vor und während der Feiertage gut nutzen und die wichtigsten Schritte vorbereiten, damit Sie am Ende nicht im Weihnachtsstress untergehen.

Die folgende Checkliste unterstützt Sie bei den Weihnachtsvorbereitung auf Ihren Social Media-Kanälen, damit Sie dem Jahresende möglichst entspannt entgegen sehen können.

1. Pimpen Sie Ihre Profile auf!

Bereiten Sie ein Titelbild vor, mit dem Sie Ihren Fans frohe Weihnachten, ein gutes neues Jahr, besinnliche Feiertage oder ähnliches wünschen. Je emotionaler Ihr Cover gestaltet ist, umso besser wird es bei den Usern ankommen. Nehmen Sie zum Beispiel ein Bild von Ihren Mitarbeitern oder stellen Sie sich vor den geschmückten Christbaum im Büro und schreiben Sie in einem Bildbearbeitungsprogramm Ihre persönlichen Feiertagswünsche dazu. Achten Sie darauf, dass Sie das Einverständnis aller Personen haben, die am Bild zu sehen sind. Natürlich müssen auch sämtliche weiteren Bildrechte beachtet werden. An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis: Erwarten Sie keine Wunder. Ihre Chronik wird selten aufgerufen, denn die eigentliche Show spielt sich in den Newsfeeds ab. Mehr Infos dazu gibt´s im Artikel:

Wieso ist die Facebook Chronik trotzdem wichtig?

2. Promotion: Planen Sie Ihre Weihnachtsaktionen rechtzeitig!

Relativ rasch und unkompliziert können etwa Rabattaktionen oder Verlosungen in der Chronik umgesetzt werden. Vergessen Sie dabei nicht, die Facebook-Promotion-Richtlinien und rechtlichen Gegebenheiten zu beachten. Aber Achtung: Promotions sind nicht immer das gelbe vom Ei. Achten Sie darauf, dass der Gewinn wirklich mit Ihrem Business zu tun hat und versuchen Sie das Gewinnspiel als educational Content zu verpacken. D.h.: Stellen Sie eine Frage, bei der sich die Nutzer mit Ihrem Unternehmen / Produkt wirklich auseinandersetzen müssen.

Mehr zum Thema Facebook Promotions und Richtlinien erfahren Sie hier

3. Schreiben Sie eine Checkliste mit den Meilensteinen bis Weihnachten!

  • Planen Sie eine Last-Minute-Aktion? Wann wollen Sie damit starten und wann soll sie enden?
  • Welche Rabattaktionen / Promotions planen Sie sonst noch? Auch offline Veranstaltungen können Sie auf Facebook & Co posten. Live (und andere) Videos eignen sich wunderbar für diesen Zweck und werden von Facebook derzeit mit höheren Reichweiten belohnt. Wenn das (noch) nicht ihr Ding ist, können Sie auch Slideshwos und andere Bildformate wählen. Wichtig ist: Lassen Sie Ihre Fans am Geschehen teilhaben.
  • Bei Verlosungen gilt: Bereiten Sie alle Bilder und Texte dazu vor. Denken Sie an die Promotion Richtlinien.
  • Überlegen Sie mit welchem Budget Ihre Facebook-Posts beworben werden sollen.
  • Machen Sie sich einen genauen Plan, indem Sie alles festhalten: Zeitplan, Post-Text & Format (Bild, Video, Slideshow, Link Post, etc.), Budget.
  • Kümmern Sie sich um Ihre Community! Zu oft wird dieser Faktor vernachlässigt. Ein Gewinnspiel oder ein anderer Post wird veröffentlicht und dann werden die Fans sich selbst überlassen. So soll es natürlich nicht sein. Nutzen Sie die Reaktionsfreudigkeit der Nutzer und interagieren Sie mit Ihnen. Engagement ist nämlich ein wichtiger Faktor in Bezug auf die Reichweite.

4. Achtung bei Rabattaktionen und Gutscheinen

Oft werden in der Adventszeit Rabattaktionen durchgeführt und Gutscheine ausgegeben, die Kunden gerne in den Ferien einlösen möchten. Das gilt für Produkte gleichermaßen wie für Dienstleistungen. Wenn das Unternehmen dann allerdings in Betriebsurlaub ist, führt das zu Frust und Unmut. Deshalb immer deutlich kommunizieren, wann die Rabatte gelten und ab wann Gutscheine eingelöst werden können. Der Betriebsurlaub sollte ebenfalls in den sozialen Medien angekündigt werden (siehe Punkt 6).

5. Achten Sie auf sinnvolle Weihnachtsaktionen

Bestimmt haben Sie es schon gemerkt: Gerade zu Weihnachten herrscht bei den Konsumenten eine absolute Reizüberflutung. Sie müssen keine Weihnachtsaktion starten, weil es jeder macht! Vielmehr sollten Sie sich überlegen, ob Sie mit Ihrer Aktion den Fans und Followern einen Mehrwert bieten können und was Sie aus Unternehmersicht damit bezwecken. Nur dann macht eine Aktion auch wirklich Sinn.

6. Planen Sie Ihre Posts für die Feiertage vor

Viele Unternehmen tauchen in der Zeit von 24.12.  bis zum 6.1. einfach ab und vernachlässigen ihre Social Media Profile. Auch hier hilft rechtzeitiges Planen der Beiträge. Gerade klassische Weihnachts,- und Silvester – Posts können optimal vorbereitet werden. Wenn Sie in dieser Zeit im Lande sind, empfiehlt es sich zumindest einmal täglich nachzusehen, ob auf der Facebook-Seite alles ok ist bzw. ob User-Fragen auftauchen.

Kleiner Zusatz-Tipp: Mit diversen Handy-Apps (etwa der Facebook Seitenmanager-App) lässt sich ganz schnell abchecken, was abgeht.

6 gute Gründe für einen Content Plan finden Sie hier

7. Achten Sie beim Vorplanen auf den Text Ihrer Postings!

Fragen an Fans und Follower sind auf Social Media Plattformen immer gut. Wenn Sie allerdings wissen, dass Sie 14 Tage kaum oder gar nicht auf Facebook und Co unterwegs sein werden, weil Sie in Betriebsurlaub sind, empfiehlt es sich davon abzusehen. Oft kommen Gegenfragen zurück und natürlich bedarf es auch einer Antwort bzw. einer Auflösung bei derartigen Posts.

8. Jahresrückblick

Zusätzlich zu den gängigen Feiertags-Posts könnten Sie einen Jahresrückblick vorbereiten. Dazu lassen Sie einfach die wichtigsten Ereignisse Revue passieren. Achten Sie darauf, dass es keine sachliche Abhandlung von Fakten wird, sondern zeigen Sie sich von der emotionalen Seite. Stellen Sie stets die Kunden in den Vordergrund. Ihre Ansätze sollten folgende sein: Was haben Sie im vergangenen Jahr für Ihre Kunden erreicht? Welche Kundenerlebnisse können Sie teilen? Wie haben Sie Ihre Produkte weiter entwickelt und was haben Ihre Kunden davon?

9. Betriebsurlaube ankündigen!

Gerade für kleinere Unternehmen ist es oft eine Challenge sich das ganze Jahr über gleich gut um ihre Social Media Profile und ihre Communities zu kümmern.  Stehen etwa während der Feiertage Betriebsurlaube an, informieren Sie Ihre Fans darüber, dass es in den kommenden Tagen ruhiger wird und Sie ab einem bestimmten Datum alle Anfragen gerne wieder beantworten werden.

Ihre Fans und Follower fühlen sich dadurch ernst genommen und werden Verständnis für Ihre Auszeit haben.

10. Sorgen Sie rechtzeitig für die Urlaubsbetreuung Ihrer Social Media – Kanäle

Wenn Sie die Gelegenheit haben, können Sie die Betreuung Ihrer Seite während des Betriebsurlaubes auch einer Vertrauensperson übertragen. Sollten kritische Themen während Ihrer Abwesenheit auftauchen, ist zumindest eine rasche Erstreaktion möglich und die User fühlen sich nicht übergangen.

11. Starten Sie keine reine Verkauf-Show, sondern liefern Sie Inspirationen

Für viele Unternehmen ist der Advent ein wichtiger Verkaufsturbo, das bedeutet aber nicht, dass die Facebook-Seite zum  Werbekanal mutieren darf. In den sozialen Medien geht es immer noch vorrangig um Dialog, Inspiration, Information, Vertrauen und noch ein paar andere Dinge. Bestimmt geht es auf Facebook & Co nicht um hard selling in erster Instanz. Wenn User einkaufen wollen, können sie nämlich direkt in einen Webshop klicken.

Auf Facebook haben Sie als Unternehmen hingegen die Möglichkeit potentielle Kunden zu einem früheren Zeitpunkt abzuholen und zwar in einer Phase, wo eigentlich noch keine direkte Kaufabsicht besteht. Zuerst geht es darum eine User-Bindung aufzubauen, Bedürfnisse zu wecken und dann erst wird geshoppt.

Mehr zum Thema Weihnachten und Socialmedia finden Sie hier:

10 Socialmedia Tipps für Weihnachten

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen und genützt? Dann teilen Sie ihn einfach in Ihren sozialen Netzwerken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine stressfreie Adventszeit!

Leave a Reply

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen