Jeder Facebook-Nutzer kennt das: Freunde erstellen oder empfehlen eine Seite und man liked diese ohne wirklich Interesse an dem Thema zu haben. Oft geschieht das aus falscher Höflichkeit heraus. Facebook-Seiten haben nämlich den Sinn, dass man damit Menschen erreicht, die wahres Interesse an den dort publizierten Inhalten haben. Sonst nützen all die schönen Seiten-Likes nichts.
Viele Facebook-Fans bedeuten nicht gleich viel Erfolg
So bringt es wenig, wenn Sie tausende Fans haben, die Ihre Facebook-Seite zwar einmal LIKEN, dann aber nie wieder kommen, weil sie es nur getan haben, nachdem sie irgendwann einmal von irgendjemanden dazu angehalten wurden. Diese Fans interessieren sich nicht wirklich für Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt.
Ein anderer Grund, warum Ihre Fans wenig aktiv zu sind, könnte sein, dass Ihre Inhalte in deren Newsweeds erst gar nicht angezeigt werden, denn auch ein einfacher Seiten-Like reicht oft nicht aus, um immer wieder in den Newsfeeds gesehen zu werden.
In diesem Artikel erfahren Sie…
- …warum ein einfacher Seiten-Like nicht ausreicht, damit Ihre Inhalte in anderen Newsfeeds zu sehen sind
- …wie Ihre Fans selbst beeinflussen können, ob Sie mehr Inhalte von Ihnen sehen oder nicht
- …und welche Klicks nach dem „Gefällt mir“-Button von den Fans noch gemacht werden sollten, damit Ihre Beiträge in den Neuigkeiten angezeigt werden
Die Sache mit der Sichtbarkeit
- Facebook entscheidet nach seinem berühmt berüchtigten Algorithmus, wer welche Inhalte in seinem Newsfeed sieht.
- D.h.: Seitenbetreiber sind unter anderem darauf angewiesen, dass ihre Fans mit ihnen auf der Facebook-Seite interagieren.
- Unter Interaktion versteht man etwa das Liken, Kommentieren oder Teilen von Beiträgen.
Interaktion ist ein Ziel, das Sie mit Ihrer Seite ohnehin verfolgen sollten
Dazu müssen Sie regelmäßig interessante, aktivierende Inhalte liefern. Je mehr mit Ihnen interagiert wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diesen Fans angezeigt wird, was sie posten. Zumindest sieht es der Facebook-Algorithmus derzeit so vor (natürlich werden noch zahlreiche andere Faktoren berücksichtigt).
Drei Schritte zur richtigen GEFÄLLT MIR – Angabe einer Seite
Wenn sie interessante user-relevante Inhalte veröffentlichen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihre Fans diese auch gerne sehen möchten. Tun sie aber nicht immer. Um Ihre Posts nämlich in den eigenen Neuigkeiten tatsächlich zu sehen, müssen die Fans beim LIKEN der Seite AKTIV noch einen oder zwei Haken setzen. Viele Facebook-User wissen das nicht, es ist also gut wenn Sie als Seitenbetreiber darauf hinweisen, wenn Sie jemanden auffordern, Ihre Seite zu liken.
Wer genau kann diese zusätzlichen Auswahlfunktionen nutzen?
Diese Auswahloptionen beim Liken von Seiten gibt es derzeit ausschließlich, wenn User eine Seite mit dem Privat-Profil liken. Wenn Seiten eine Seite liken, kann man nur den „Gefällt mir“ – Button klicken. Weitere Auswahloptionen gibt es in diesem Fall nicht.
Drehen wir kurz die Sichtweise um: vom Seitenbetreiber zum Fan
Das muss ein Facebook-Nutzer tun, damit er mehr von Ihnen in seinen Neuigkeiten sieht:
- Schritt 1: Mit dem Privatprofil eingeloggt sein und „Gefällt mir“ klicken
- Schritt 2: Wenn man mit der Maus über den GEFÄLLT MIR-Button fährt, sind unter anderem die Optionen „Benachrichtigungen erhalten“ und „Abonnements“ zu sehen. Klickt man auf „Abonnements“ und sieht man einen Haken daneben und es erscheint der Link „Einstellungen“ darunter
- Schritt 3: Klickt man auf den Link „Einstellungen“ unter „Abonnement“, kann man entscheiden, welche Aktualisierungen man von dieser Seite künftig im eigenen Newsfeed sehen möchte.
Soweit zudem, was die Fans selbst tun können. Drehen wir den Spieß wieder um und kommen zurück zu den Seitenbetreibern. Die Krux an der Sache ist (wie bereits erwähnt): Die wenigsten Facebook-User kennen diese Optionen.
Machen Sie Ihre Fans auf diese Möglichkeit aufmerksam!
Viele Facebook-Nutzer (bestimmt auch viele Ihrer Fans) denken, wenn Sie bei einer Seite den „Gefällt mir“-Button angeklickt haben, sehen sie automatisch, was diese Seite postet. Die wenigsten wissen, dass sie hier selbst aktiv werden müssen. Klären Sie Ihre Fans einfach über Ihre Möglichkeiten auf, zum Beispiel indem Sie diesen Artikel teilen.
Das bringt Fans genau soviel wie Seitenbetreibern.
Pingback: Wissens-Schatz Social Media: 30.04.2015 - B2N Social Media