fbpx

Schlechte Qualität bei Videos auf Facebook? Facebook Funktionen, Video

Eigentlich klingt alles ganz einfach: Man hat ein schönes Video, lädt es mit der (selbsterklärenden) Upload-Funktion auf Facebook hoch und fertig.

Zumindest theoretisch. Praktisch, sieht das Ganze allerdings oft anders aus, wie einige Facebook-User bereits festgestellt haben, als sie vermehrt auf Video-Content setzten. Denn die Qualität bei direkt auf Facebook hochgeladenen Videos kommt oft denkbar schlecht rüber.

 

Aber warum sollte man Videos überhaupt direkt auf Facebook hochladen?

Video Qualität auf Facebook

Im Grunde besteht die Möglichkeit, Videos auf einer andere Plattform (etwa Youtube oder Vimeo) hochzuladen und dann in Form von Posts auf diversen Social Media Plattformen zu verlinken. Ich habe diese Variante ausprobiert und die Video-Qualität war fein.

Die Krux an der Sache: Die Reichweite war wenig berauschend. Im Vergleich dazu, kann man mit den direkt auf Facebook hochgeladenen Videos weit mehr User erreichen.

Gründe dafür sind einerseits,

  • dass Facebook die Videos auf der eigenen Plattform bevorzugt
  • und andererseits auch die Autoplay-Funktion, die dafür sorgt, dass Videos von alleine starten, wenn sie im Newsfeed aufscheinen.

Wie auch immer, eine Frage bleibt: Mehr Reichweite, dafür schlechte Qualität oder umgekehrt?

 

Lösungsansatz 1 für eine bessere Qualität beim Video-Upload auf Facebook 

Meine Anfragen in diversen Foren, bei Usern und Facebook-Profis brachten zudem Zeitpunkt nicht viel.  Also suchte ich weiter und fand zwei Ansätze. Es gibt eine Facebook-Einstellung für das Hochladen von Videos, die  ziemlich gut versteckt ist. Viele User, die Videos hochladen, kennen diese Einstellung gar nicht.

Grundsätzlich ist in den Facebook-Einstellungen die Video-Upload-Funktion auf „Standard“ gestellt. Dadurch werden die Videos komprimiert und das Hochladen verläuft schneller. Macht Sinn, kann aber auf Kosten der Qualität gehen. Wer das nicht möchte, muss vor dem Hochladen aktiv in den Einstellungen seines Privatprofils die entsprechende Änderung vornehmen.

 

Videos in HD-Qualität hochladen, so geht´s:

Voraussetzung dafür, dass ein Video in entsprechender Qualität wiedergegeben wird, ist natürlich, dass es auch so aufgenommen wurde. Facebook ist ja bekanntlich kein Zauber-Tool. Will heißen, nur wer ein Video  in HD-Qualität aufnimmt, kann dieses auch als solches hochladen und abspielen.

  1. Bevor Sie ein Video auf Facebook hochladen, rufen Sie Ihr „Privatprofil“ auf und gehen Sie rechts über das Dropdown-Menü in die „Einstellungen“.
  2. Links sehen Sie dann diverse Navigationspunkte, darunter auch den „Video“-Link. Hier finden Sie die Standard-Voreinstellung.
  3. Wenn Sie darauf klicken, können Sie die Option „HD“ anklicken.

 

Video Standard HD Einstellungen

 

Achtung: Wer Videos in HD-Qulität hochlädt, sollte daran denken, dass dies mehr Zeit benötigt und falls es mobil geschieht das Datenvolumen entsprechend „anzapft“. Es ist also ratsam, mit einem W-LAN verbunden zu sein und das Ganze nicht über das mobile Datenvolumen zu machen.

Ein weiterer Tipp: Wer sich durch das „Autoplay“ in seinem Newsfeed genervt fühlt, der kann bei der Gelegenheit diese Funktion ebenfalls abstellen. Ich persönlich halte das nicht für notwendig, weil die Videos durch die Autoplay-Funktion vorerst ohne Ton im Newsfeed abgespielt werden und für mich somit keinen Störungsfaktor darstellen.

 

Lösungsansatz 2: Der Browser macht den Unterschied! 

Der erste Lösungsansatz war bei meinen Versuchen nicht das Problem. Es musste also noch etwas anderes geben. Jene Leute, die sich meine Test-Videos im Safari-Browser angesehen hatten, bekamen eine schlechte Qualität serviert. Die Überlegung lag also nahe, dass es am Internet-Browser liegen könnte.

Und siehe da: Als ich das Video im Firefox hochlud und betrachtete, stimmte die Qualität plötzlich.  Auch bei Videos anderer User kam das AHA-Erlebnis: Spielte ich die Videos im Safari ab, war die Qualität lausig, im Firefox sahen dieselben Videos gut aus.

Nur der Vollständigkeit halber möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass es sich hier nicht um eine repräsentative Umfrage handelt, sondern um meine Erfahrungswerte in Bezug auf das Hochladen von Videos auf Facebook. Dabei habe ich ein paar User gebeten, sich die Videos in unterschiedlichen Browsern anzusehen. Also einfach selbst ausprobieren, wenn bei Ihnen ähnliche Phänomene auftauchen.

Ich hoffe, damit ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben und freue mich auf Ihr Feedback und Ihre Kommentar direkt unter diesem Artikel.

Mehr Infos und Anleitungen zu Facebook-Funktionen finden Sie hier

Mehr Artikel zum Thema Video finden Sie hier

 

Recent Comments

  1. Alan

    Hallo Astrid,
    interessanter Beitrag. Ich beobachte seit ein paar Monaten das Phänomen, dass sich die Audioqualität extrem verschlechtert hat. Das ist insbesondere für Musiker ärgerlich, die Ihren Fans ein gewisse Qualität bieten wollen. Also selbst ein HD Video scheint dermaßen runterkomprimiert zu werden, dass es einfach nicht mehr schön ist anzuhören.
    Viele Grüße
    Alan

  2. Marco Wegleiter

    Es kommt darauf an wie man uploaded. Das Problem tritt auf, wenn man mittels Facebook-App das Video auf eine Seite postet. Dann ist die Qualität schlecht, postet man auf die persönliche Chronik, wird das Video in HD hinaufgeladen.

  3. Claas

    Ob auf die persönliche Chronik oder eine Seite gepostet wird spielte bei mir keine Rolle – das Video erschien nie als HD-Upload.
    Ich konnte das Problem relativ einfach Lösen indem ich den jeweiligen Browser auf dem Smartphone (welcher spielt keine Rolle) als „Desktop“ Variante (in den Browser-Einstellungen wählbar) verwende.
    Und siehe da – die über diese Einstellung hoch geladenen Videos erscheinen wie gewünscht als HD-Video. Ob das nun so im Sinne des Erfinders ist lasse ich mal im Raum stehen ….

Leave a Reply

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen