Wer mehrere Social Media Plattformen nutzt, kann zum besseren Planen und Veröffentlichen seiner Inhalte ein Dritt-Tool verwenden. Davon gibt es jede Menge. Bei mir ist unter anderem Hootsuite im Einsatz, um Inhalte auf meinem eigenen Twitter, Facebook und teilweise auf meinem Instagram-Account zu veröffentlichen. In diesem Artikel geht es allerdings nicht darum, zu erklären wie Hootsuite grundsätzlich funktioniert, sondern darum wie über ein Dritt-Tool die Instagram-Inhalte direkt veröffentlicht werden können. Hootsuite dient hier lediglich als Beispiel-Tool, da ich hier von meinen direkten Erfahrungen berichten kann.
Bevor Sie die Direktfunktion zum Veröffentlichen von Instagram-Postings nutzen können, ist in jedem Fall eine Authentifizierung notwendig. Wie Sie dazu kommen, erfahren Sie weiter unten im Artikel. Zuvor möchte ich kurz die bisherige Situation erläutern, damit die Betreiber eines Instagram-Business-Accounts die Sinnhaftigkeit der Direktfunktion erkennen.
Bisher war es möglich, Beiträge über Dritt-Tools NICHT DIREKT auf Instagram zu veröffentlichen.
Wenn Sie einen Twitter oder einen Facebook-Beitrag über ein Dritt-Tool posten wollen, wird dieser automatisch auf der ausgewählten Plattform zum vorgeplanten Zeitpunkt veröffentlicht. Bei Instagram war das bis vor Kurzem nur über einen kleinen Umweg möglich. Ein Instagram-Posting konnte auf Dritt-Tools wie Hootsuite zwar angelegt werden, wurde aber nicht automatisch auf Instagram veröffentlicht. Der bisherige Ablauf via Hootsuite (und vieler anderer Dritt-Tools) sah wie folgt aus:
- Der Post wurde über das Dritt-Tool angelegt bzw. vorgeplant und zwar entweder direkt in der Dritt-Tool-App am Smartphone oder am Desktop-Dashbord.
- Zum Veröffentlichungszeitpunkt kam dann eine Nachricht von der Dritt-Tool-App am Handy, die daran erinnerte, dass der Beitrag jetzt veröffentlicht werden sollte.
- Spätestens jetzt musste man in die mobile Hootsuite-App einsteigen. Dort konnte die Funktion „jetzt auf Instagram veröffentlichen“ angeklickt werden. Der Post-Text wurde dann automatisch in eine Zwischenablage gespeichert und die Instagram-App öffnete sich. Dort erschien das Post-Bild und ein Textfeld, in welches dann der Text wieder hineinkomponiert wurde.
- Dann erst war das Veröffentlichen möglich.
Das klingt jetzt komplizierter als es war – im Grunde hatte man sich schnell daran gewöhnt. Die Vorteile dieser Vorgehensweise lagen auf der Hand: Man musste nicht jeden Tag im Kopf behalten, was man wann gerne posten wollte / sollte oder musste. Zusätzlich konnten die Posts direkt am Desktop eingetippt werden, bevor sie aufs Handy geschickt wurden, was für viele Instagrammer ebenfalls einfacher ist, als die Tipperei am Smartphone.
Jetzt ist es möglich Beiträge über Dritt-Tools DIREKT auf Instagram zu veröffentlichen.
Das funktioniert genauso wie bei Facebook,- oder Twitter-Beiträgen. Man spart sich somit die oben beschriebenen Zwischenschritte. Diese Dritt-Tools müssen allerdings offizielle Instagram-Partner sein, zu denen auch Hootsuite zählt. Um die Direktfunktion nutzen zu können, bedarf es folgender Vorraussetzungen:
- Am Smartphone müssen die aktuelle Instagram-App sowie die aktuelle Hootsuite-App installiert sein.
- Falls Sie die aktuellste Hootsuite-App-Version am Smartphone noch nicht nutzen, aktualisieren Sie diese.
- Zusätzlich kann (wie in meinem Fall) ein Software-Update des Betriebssystems nötig sein.
- Dann muss der Instagram-Account entsprechend autorisiert werden.
- Wie bereits erwähnt, steht diese Authentifizierung nur für Instagram Business Accounts zur Verfügung.
So bekommen Sie die Authentifizierung für Ihren Instagram Business Account:
Der Prozess funktioniert auf IOS und Android relativ ähnlich. Steigen Sie direkt in die Hootsuite App am Smartphone ein, klicken Sie in die Einstellungen und folgen Sie diesen Anweisungen aus dem Hootsuite-Help-Forum:
Im Hootsuite Help-Bereich erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: help.hootsuite.com. Ihr Account ist bereits verifiziert? Dann probieren Sie gleich einmal aus, ob es mit dem direkten Veröffentlichen über die App klappt. Mehr Infos. wie Instagram-Beiträge via Hootsuite veröffentlicht werden können, gibt´s hier: Posts auf Instagram teilen.
Mein Fazit:
Ich finde die Direktoption sehr hilfreich. Wie bereits erwähnt, können die Instagram-Inhalte bei Business-Accounts auf diese Weise besser geplant werden und die Abwicklung wird wesentlich einfacher. Was auf Hootsuite funktioniert, ist auf anderen Partner-Dritt-Tools nicht viel anders. Auch hier braucht man die Authentifizierung und dann kann es auch schon losgehen mit dem Planen und direkt Veröffentlichen.
Mehr Tutorials zu Instagram und Facebook finden Sie hier