Update: September 2016
Wenn Sie eine neue Facebook-Seite anlegen, bekommt diese automatisch eine Facebook-Internetadresse (auch URL genannt) zugewiesen. Diese ist allerdings mit einer langen Zahlenkombination versehen. Das ist nicht nur unschön, sondern auch ausgesprochen unpraktisch. Wie Sie das ändern können und welche Tipps es sonst noch von mir zur Seitenerstellung gibt, lesen Sie in diesem Artikel.
Tipps zur Erstellung von Facebook-Seiten:
- Legen Sie sich eine Strategie zurecht, bevor Sie starten! Wichtige Überlegungen sind u.a. was Sie mit Ihrer Seite bezwecken möchten, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Inhalte Sie bieten können, die Ihre Fans und Follower interessieren und gleichzeitig zu Ihren Unternehmenszielen passen.
- Der Name Ihrer Seite sollte gut überlegt sein. Gemeint ist hier jener Name, der unter dem Profilbild steht. Wenn Sie diesen Namen ändern wollen, wird das derzeit von Facebook geprüft, das kann dauern und auch abgelehnt werden. Bei mir hat es bis dato immer recht einfach funktioniert, was aber kein Garant dafür ist, dass es immer so sein muss.
- Der Benutzername (also die Facebook URL unter der Ihre Seite erreichbar sein soll) kann nur einmal geändert werden. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, bekommt jede Seite bei der Erstellung automatisch eine URL mit einer langen Zahlenkombination. Das ist ziemlich unpraktisch, wenn die Facebook-Adresse (etwa auf Prospekten, Visitenkarten, in E-Mail-Signaturen, etc) kommuniziert werden soll.
- Zur Änderungen rufen Sie zuerst ihre Facebook-Seite auf, gehen in die Seiteninfos und klicken auf „Benutzername“.
- Die einmalige Änderung kann derzeit nur durchgeführt werden, solange eine bestimmte Fan-Anzahl nicht überschritten wird. Danach können Seitenadministratoren versuchen, über einen Facebook-Kontakt Änderungen zu erreichen, ob das von Glück gekrönt wird, steht allerdings in den Sternen. Dann sollte man aber einen guten Grund für die Änderung haben, etwa weil sich der Name des Unternehmens geändert hat.
Zusatz-Tipps
- Wenn Sie eine Seite anlegen, ist diese automatisch online. Machen Sie das in den Seiteneinstellungen vorerst rückgängig, bis alles auf Ihrer Seite fertig ist.
- Gehen Sie alle Seiteneinstellungen genau durch und wählen Sie jene Optionen, die Sie für sich nützlich finden.
- Füllen Sie die Seiteninfos aus und denken Sie an das Impressum (dieses ist verpflichtend).
- Legen Sie in den Seiteninfos auch den Seiteninhaber fest. Dieser wird nämlich öffentlich angezeigt. Infos dazu finden Sie hier: Seiteninhaber auf der Facebook-Seite ändern
- Holen Sie sich gerade als Facbook-Einsteiger Unterstützung, damit Sie erfahren, wie Facebook funktioniert und um die Basics zu kennenzulernen.
Auf Facebook kann sich immer wieder kurzfristig und auch ohne Vorankündigung etwas ändern. Bleiben Sie diesbezüglich am Ball und folgen Sie Facebook-Seiten, die Ihnen nützliche Informationen zu dem Thema bieten. Auf meiner Facebook-Seite finden Sie regelmäßig ausgewählte Neuigkeiten, Einsteiger-Infos und Tutorials, die auf eishofer.com, aber auch auf anderen Webseiten veröffentlicht werden.
Auch bezüglich der Facebook-Strategie ändern sich die Dinge rasch
Was gestern noch sinnvoll war, kann heute schon wieder überholt sein. Ein Beispiel sind bezahlte Anzeigen, die immer wieder neue Möglichkeiten bieten, Ihre Zielgruppe anzusprechen. Diese Weiterentwicklungen können und sollten bei der Facebook-Strategie berücksichtigt werden. So gibt es schon lange viel spannendere Ziele, als möglichst viele Facebook-Fans zu generieren.
Der Hype um die Fan-Anzahl kommt noch aus einer Zeit, als noch keine anderen Werbemöglichkeiten auf Facebook zur Verfügung standen. Natürlich ist es schön, viele Fans zu haben, allerdings sollten sich diese wirklich für die Seiteninhalte interessieren. Mit bezahlten Facebook-Anzeigen können Sie User gezielt u.a. nach Interessen ansprechen, was bei weitem effektiver sein kann, als wenn tausende Fans auf Grund eines Gewinnspieles generiert werden.
An dieser Stelle möchte ich Ihnen noch eine wichtige Botschaft mitgeben
Welche Social Media-Plattformen auch immer Sie nutzen: Diese Plattformen sind nicht das Ziel! Vielmehr dienen sie dazu, um die Marketing-Ziele zu erreichen, die Sie für Ihr Unternehmen definiert haben.