Kennen Sie die Funktion zur Bewertung einzelner Facebook-Posts?
Damit können Sie mitentscheiden, welche Beiträge künftig eher mehr und welche eher weniger in Ihrem Newsfeed angezeigt werden. Um Facebook-Beiträge bewerten zu können, brauchen Sie nur den kleinen Pfeil rechts oben beim entsprechenden Post anzuklicken, dann öffnet sich ein Drop-Down-Menü, indem Sie schon eine Vorentscheidung treffen können.
Dieser Screenshot zeigt welche Möglichkeiten Sie an dieser Stelle haben:

So optimieren Sie Ihren Facebook-Newsfeed weiter:
- Der unterste Punkt im Drop-Down-Menü fordert Sie konkret zur „Verbesserung der Neuigkeiten“ auf
- Wenn Sie diesen Punkt anklicken, wird Ihnen ein Info-Fenster angezeigt
- Klicken Sie auf „Jetzt bewerten“. Facebook fragt nun nach Ihrer Meinung in Bezug auf verschiedene Posts aus Ihrem Newsfeed, etwa ob sich dieser Beitrag wie Werbung anfühlt (siehe Screenshot 3).
„Was sieht wer wann und wo in seinem Facebook-Newsfeed?“
Diese Frage müssen sich User, Seitenbetreiber und Marketingverantwortliche immer wieder aufs Neue stellen. Entscheidend ist der streng geheime Algorithmus, der von Facebook immer wieder verändert wird. Für Aufregung sorgen diese Algorithmus-Änderungen vor allem deshalb, weil sie die organische Reichweite beeinflussen.
Derzeit ist es so, dass jene Seitenbetreiber, die bereits eine bestehende Community haben, mit relevanten Inhalten weiterhin punkten können. Geht es hingegen um den Aufbau einer völlig neuen Fangemeinschaft, wird es ohne bezahlte Werbung schwierig. Schließlich helfen die besten Inhalte nichts, wenn Sie von niemanden gesehen werden.

Ein wichtiges Thema, dass auch in meinen individuellen Facebook-Workshops besprochen wird. Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten Ihnen Social Media bieten?
Dann vereinbaren Sie ein individuelles Facebook-Training in Wien!
Der Facebook-Gedanke: Relevante Inhalte werden bevorzugt!
Wer ein Facebook-Profil hat, soll in seinem Newsfeed vorrangig jene Inhalte sehen, die ihn wirklich interessieren. Das gilt für die Beiträge von Freunden ebenso wie für bezahlte Werbeanzeigen. Damit das immer besser klappt, werden unermüdlich neue User-Informationen gesammelt, die (oft) auf freiwilliger Basis angegeben werden können.
Mehr dazu lesen Sie im Artikel: Warum ist Facebook so neugierig?