Kennen Sie schon die Facebook-Funktion „anzeigen aus der Sicht von…“?
Aus zahlreichen Gesprächen in meinen Schulungen weiß ich, dass diese Funktion relativ unbekannt ist. Einerseits weil sie relativ gut versteckt ist und andererseits (wenn sie schon einmal entdeckt wird) sie meist unbeachtet bleibt, weil die wenigsten den Nutzen darin erkennen. Mit diesem kleinen Tutorial möchte ich ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. Wozu braucht man diese Funktion und was kann sie?
- Angenommen, Sie nehmen über Ihr Privatprofil eine Freundschaftsanfrage an,
- ordnen diese einer bestimmten Liste zu und
- möchten gerne wissen, ob das geklappt hat und
- was genau dieser neue „Freund“ in Ihrer Chronik sehen kann.
Dann können Sie das über die Funktion „anzeigen aus der Sicht von…“ prüfen.
Sie wissen nicht, was Interessenlisten sind und wie man diese nutzt?
Kein Problem, dann lesen Sie einfach vorher den Artikel Facebook-Listen – bewahren Sie den Überblick!
Zurück zur Funktion „anzeigen aus der Sicht von…“? So sieht das Ganze in der Praxis aus:
- Schritt 1: Klicken Sie rechts unten im Titelbild auf die Punkte neben der Schaltfläche „Aktivitätenprotokoll“
- Schritt 2: Klicken Sie auf „Anzeigen aus der Sicht von“
Schritt 3: Geben Sie in der oberen Menüleiste den Namen des Facebook-Freundes ein, dessen Sicht Sie überprüfen möchte. Sie sehen dann genau das, was dieser User in Ihrer Chronik sehen kann.
Die Funktion „Anzeigen aus der Sicht von“ steht nur bei Privatprofilen zur Verfügung. Auf Fan-Seiten ist sie hinfällig, da die Beiträge dort – anders wie bei Privatprofilen – ohnehin „öffentlich“ sind.