fbpx

Facebook-Promotions: Was darf ich und was nicht? Facebook, Social Media Strategie

Seit der Lockerung der Richtlinien bei Promotions (im Jahr 2013) in der Facebook-Chronik, scheint bei vielen Seitenbetreibern die absolute „Wurstigkeit“ ausgebrochen zu sein. Andere Seitenbetreiber hingegen wissen gar nicht, dass es Promotion-Richtlinien gibt. Der folgende Artikel soll das Bewusstsein für die Einhaltung von Regeln und Richtlinien bei der Veranstaltung einfacher Promotions in der Seiten-Chronik schärfen und nützliche Tipps liefern, wie Gewinnspiele möglichst einfach umzusetzen sind.

Völlig egal, ob Sie die Regeln nicht kennen oder einfach darüber hinwegsehen: Argumente wie „das macht doch jeder so“ oder „bei Mitbewerber XY  habe ich das auch gesehen“ gelten nicht. Was in Ihrer Seitenchronik passiert, liegt einzig und alleine in Ihrer Verantwortung, aber was kann schon groß passieren, wenn man einfach macht, was einem gerade einfällt?

 

Mögliche Folgen bei Regelverstössen

Nur weil ANDERE etwas machen, schützt Sie das nicht vor der Strafe, wenn Sie bei einen Regelverstoß erwischt werden. Dann nämlich können Sie

  • jederzeit von Facebook ausgeschlossen und
  • Ihre Seite kann gesperrt werden

Einfach so. Alles weg. Die ganze Arbeit, die sie bis dahin investiert haben, war umsonst. Lohnt sich das wirklich? Oder möchten Sie doch lieber nach den Regeln spielen? Was ebenfalls berücksichtigt werden muss, sind die im jeweiligen Land gültigen Werbe,- und Wettbewerbsgesetze. Bei Nichteinhaltung können hier rechtliche Schritte folgen.

 

Was dürfen wir auf Facebook und was dürfen wir nicht?

Grundsätzlich gelten immer die aktuellen Promotion-Richtlinien auf Facebook, die von der Plattform jederzeit geändert werden können. Was viele User ebenfalls missachten: Promotions dürfen NICHT auf Privatprofilen, sondern nur auf Seiten veranstaltet werden. Derzeit (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels) gelten u.a. folgende Regeln:

  • die Teilnahme durch „Likes“ ist erlaubt
  • die Teilnahme durch „Private Nachrichten“ ist erlaubt
  • NICHT erlaubt ist es, User aufzufordern, andere User zu markieren,
    um am Gewinnspiel o.ä. teilnehmen zu können
  • NICHT erlaubt ist es, den Kauf eines Produktes o.ä. als Teilnahmebedingung zu machen
  • NICHT erlaubt ist es, das Teilen als Teilnahmebedingung zu verlangen

Die aktuellen Promotion-Guidlines von Facebook finden Sie hier

 

Teilnahmebedingungen und verpflichtende Hinweise!

Wer Gewinnspiele auf Facebook veranstaltet, ist weiters verpflichtet, folgende Punkte dazuzuschreiben:

  • Teilnahmebedingungen
  • eine Facebook-Freistellung vom Gewinnspiel
  • Datenschutzhinweise
  • Genauer Gewinnspielmodus: Wie Kamm man teilnehmen?
  • Von wann bis wann kann man teilnehmen?
  • Wie werden die Gewinner ausgelost und wie werden sie verständigt

Ebenfalls gut zu wissen: Gewinner dürfen nicht ohne explizite Zustimmung veröffentlicht werden. Damit der Regeldschungel durchsichtiger wird, hat fanpagekarma.com folgende Checklisten-Grafik erstellt:

 

Facebook Gewinnspiele

Sie wollen ein Gewinnspiel auf der Facebook Pinnwand durchführen? Diese Grafik gibt Aufschluss über die „Dos und Dont´s“

 

Strategische Überlegungen zu Facebook-Gewinnspielen

Nicht nur die Regeln sollten klar sein, sondern auch die Strategie hinter der Promotion. Schließlich soll das Gewinnspiel auch Sinn machen.

  • Überlegen Sie sich im Vorfeld, welches Unternehmensziel Ihr Gewinnspiel unterstützen soll und was Sie damit erreichen möchten.
  • Zielgruppe: Wen möchten Sie mit ihrem Gewinnspiel ansprechen?
  • Text: Erklären Sie den Gewinnspielmodus und Ablauf einfach, unverschnörkelt und ohne blumige Ausführungen. Nichts im Text sollte vom Wesentlichen ablenken. Denken Sie einfach daran, wie Sie selbst als Facebook-User agieren. Sie lesen doch bestimmt keine Romane, oder?
  • Optik: Das Bild sollte wie bei jedem anderen Post auch, die Aussage unterstützen. Wenn Sie das Gewinnspiel bewerben möchten, achten Sie darauf, dass nicht mehr als 20 Prozent Text im Bild ist.
  • Bewerbung: Überlegen Sie sich, ob Sie den Gewinnspiel-Post mit einem bestimmten Euro-Betrag bewerben möchten. Achten Sie darauf, dass alles korrekt ist, denn ist der Post einmal beworben, können Sie nur über Umwege eine Änderung vornehmen.

 

Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt keine rechtliche Beratung. Er soll auf die Richtlinien und Regeln bei der Veranstaltung von Facebook-Promotions hinweisen.

Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel von allfacebook.com.

Sie möchte am Ball bleiben, wenn es Socialmedia-Neuigkeiten im Blog gibt?
Dann liken Sie einfach meine Facebook-Seite. Ich freue mich auf Sie!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn. Ihre Meinung ist auch in Form eines Kommentars gefragt. Ich freue mich auf Ihr Feedback!

Leave a Reply

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen