Erstellt am 29.02.2014
Facebook-Inhalte begegnen uns in verschiedene Varianten. Dazu zählen reine Text-Posts, Bilder, Videos oder Posts mit Links zu weiterführenden Informationen. All das fällt unter den Sammelbegriff Content-Formate. Da haben wir auch schon die erste Bezeichnung, die für Verwirrung sorgt, denn viele Facebook-Nutzer denken bei dem Wort „Format“ alleine an die Bildgrößen bzw. Abmessungen.
Diese sind zweifelsohne ebenfalls wichtig, denn jedes Content-Format hat eigene Bildabmessungen, damit der jeweilige Post nach seiner Veröffentlichung möglichst gut aussieht. Um diese Bildabmessungen geht es in diesem Artikel allerdings nicht. Infos dazu finden Sie im Artikel „Social Media Bildergrößen“.
Content-Formate im Sinne von verschiedenen Medieninhalten
Hier beleuchten wir die gängigen Facebook-Content-Formate im Sinne von Statusbeiträgen. Es geht also um Bilder, Texte, Videos, etc, die über das Statusfeld einer Seite oder eines Profils veröffentlicht werden.
In weiterer Folge klären wir folgende Fragen:
- Welche gängigen Content-Formate gibt es bei Facebook?
- Wie können wir welches Format posten?
- Welchen Zweck kann welches Format unterstützen?
- Was sind Link-Posts?
- Welche Varianten von Link-Posts es gibt?
Mögliche Content-Formate und Ziele für einen Facebook-Post:
Jeder Facebook-Post sollte einen Zweck erfüllen. Mit dem richtig gewählten Content-Format, können Sie die Erreichung dieses Zweckes unterstützen, aber auch die Reichweite positiv beeinflussen. Was im Endeffekt auf welcher Facebook-Seite am besten funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab. Hier gilt es eigene Erfahrungswerte zu sammeln, viele Dinge auszuprobieren und zu erforschen, was innerhalb der eigenen Community am besten ankommt.
Dabei gibt es einige Grundregeln, die Sie kennen sollten, allen voran welches Content-Format auf welches Ziel einzahlt und wie Sie welches Format posten können. Es ist übrigens möglich, mehrere Formate miteinander zu kombinieren, was meist auch gemacht wird. Hier sollten Sie immer den Zweck Ihres Posts im Fokus haben.
Konkrete Beispiele: Ziele – Formate – Umsetzung
1. Ziel: Sie möchten möglichst viele User von Ihrer Facebook-Seite auf Ihre Webseite führen
Content-Format: Link-Post
So geht´s:
Klicken Sie über dem Textfeld auf den Reiter „Status“ und schreiben Sie Ihre Botschaft ins Textfeld. Kopieren Sie den Link zu der Webseite mit weiterführenden Infos und warten Sie bis die Link-Vorschau zusehen ist. Bevor der Beitrag veröffentlicht wird, können unter der Link-Vorschau ein oder mehrere Vorschaubilder ausgewählt oder ein neues Vorschaubild (mit dem Plus) hochgeladen werden.
2. Ziel: Sie möchten die Interaktion auf Ihrer Facebook-Seite ankurbeln.
D.h.: Der Post soll möglichst viele Likes, Kommentare und Shares generieren. Hier könnte ein zusätzlicher Link vom eigentlichen Ziel ablenken, weil er die User von der Facebook-Seite auf eine andere Plattform führt. Dazu höre ich öfter, dass die User ja zu Facebook wieder zurückkommen können. Natürlich können sie das, die Frage ist nur, was sie dann TUN? Denken Sie an Ihre eigenen Gewohnheiten. Wenn Sie auf Facebook einen interessanten Link anklicken und dann auf die Plattform zurückkehren, wie oft beschäftigen Sie sich mit demselben Post noch einmal?
Content-Format: Bild-Post mit Text ohne Link
So geht´s:
Klicken Sie über dem Textfeld auf den Reiter „Foto/Video“. Entscheiden Sie, ob Sie ein oder mehrere Bilder veröffentlichen wollen und klicken Sie auf die entsprechende Option. Bilder können derzeit einzeln, als Fotoalbum, als Fotokarussel oder als Slider publiziert werden. Laden Sie ein oder mehrere Bilder hoch, schreiben Sie den gewünschten Text ins Statusfeld und klicken Sie auf veröffentlichen. Im folgenden Screenshot wurde die oberste Option „Fotos/Video hochladen“ mit einem Einzelbild genutzt.
3. Ziel: Sie möchten einen Dialog direkt auf Ihrer Facebook-Seite anregen
Dann stellen Sie eine Frage und bitten Sie die User um ihre Meinung. Dieses Format eignet sich wunderbar zur eigenen Marktforschung und Kundenbindung. Wenn Sie ein passendes Bild haben, können Sie natürlich auch jederzeit einen Bild-Post daraus machen.
Content-Format: Text-Post
So geht´s:
Klicken Sie über dem Textfeld auf den Reiter „Status“ und schreiben Sie einfach den gewünschten Text ins Statusfeld. Grundsätzlich ist es immer wichtig, den bestmöglichen Zeitpunkt zum Posten zu erwischen, bei reinen Text-Posts ist das noch bedeutender, da diese optisch in den Neuigkeiten der Fans nicht so hervorstechen wie es etwa Bild-Posts tun. Dazu sollten Sie regelmäßig Ihre Seitenstatistiken checken.
Infos dazu finden Sie in diesem Artikel
4. Ziel: Sie möchten, dass möglichst viele User Ihr Video sehen
Dann laden Sie Ihre Videodatei direkt auf Facebook hoch. Diese Videos werden derzeit von Facebook bevorzugt behandelt und mit einer höheren organischen Reichweite belohnt. D.h.: Sie werden in den Neuigkeiten der Fans öfter angezeigt, als wenn Sie dasselbe Video als Link-Post veröffentlichen würden. Wenn Sie zu Youtube verlinken, ist das beispielsweise ein Link-Post.
Content-Format: Video-Post (direkt auf Facebook hochgeladene Videos)
So geht´s:
Klicken Sie über dem Textfeld auf den Reiter „Foto/Video“ und dann auf die oberste Option (Foto/Video). Dann laden Sie Ihr Video hoch.
FAZIT:
Sie sehen, Content ist nicht gleich Content und eine Unternehmensseite macht nur dann Sinn, wenn man sich im Vorfeld mit der jeweiligen Plattform auseinandersetzt. Social Media braucht eben Zeit, Geduld und Sie müssen lernen, sich damit zu identifizieren. Fangen Sie gar nicht erst damit an, Facebook „auch ein bisschen nebenbei zu machen“, denn wenn sie das tun, werden Sie am Ende zuviel Zeit dafür verschwenden und wenig Freude damit haben. Wenn Sie allerdings bereits von Beginn an „IHRE“ Plattform kennenlernen, sich mit Ihren Zielen und Ihrer Zielgruppe auseinandersetzen, können sie die Mehrwerte wunderbar für sich nutzen.
Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer Content-Gestaltung oder zum Thema Strategie wünschen, kontaktieren Sie mich einfach. Hier finden Sie Infos zu meiner Facebook-Begleitung – Ich freu´ mich auf Sie!
Sehr gerne unterstütze ich Sie auch bei der Content-Gestaltung und Planung. Schicken Sie mir einfach eine Anfrage.