fbpx

Facebook Cover: Alles was Sie darüber wissen müssen Facebook Funktionen, Tutorials

Wer seine Facebook-Seite pflegt, sollte auch regelmäßig sein Titelbild (auch Cover genannt) ändern, denn ein Schneebild im Frühling macht nicht gerade einen aktuellen Eindruck. Aber Achtung: Man darf es auch nicht überbewerten, denn im Normalfall rufen Facebook-User nicht aktiv eine Chronik auf, sondern konzentrieren sich auf die aktuellen Beiträge, die sie in ihren Neuigkeiten sehen. Wie die Seitenchronik aussieht, ist etwa für Erstbesucher wichtig.

Natürlich kann man über den Begriff „regelmäßig“ diskutieren, denn alles was sich in bestimmten Zeitabständen wiederholt, kann mit diesem Vokabel bezeichnet werden.  Fakt ist, dass Facebook-Titelbilder oft unterschätzt und vernachlässigt werden. Ein vierteljährliches Intervall sollte mindestens in Betracht gezogen werden, wenn darauf Produkt-Neuheiten angekündigt werden, die quasi ein Ablaufdatum haben, muss das berücksichtig werden. Denn was als „NEU im Winter“ bezeichnet wird, ist im März ein alter Hut.

So einfach können Sie Ihr Facebook-Titelbild austauschen:

Klicken Sie auf das Fotoapparat-Symbol links oben und wählen Sie entweder ein Bild aus Ihrer Galerie aus oder laden Sie ein neues hoch. Genauso funktioniert auch das Tauschen des Profilbildes, nur hier das entsprechende Symbol im linken unterem Eck zu finden ist.

Die gute Nachricht: Titelbilder können jederzeit und langfristig vorbereitet werden. Man sammelt sie in einem Ordner am Computer und vermerkt im Contentplan (dieser kann auch eine einfache Excel-Liste sein) wann welches Bild online gehen soll.

Mehr zum Thema Content Planung finden Sie im Artikel „6 gute Gründe für einen Content-Plan“.

Die aktuellen Cover-Maße lauten 835 x 315 Pixel, das Profilbild sollte eine Mindesgröße von 180 x 180 Pixel aufweisen (Stand Dez 2015):

Facebook Cover Größe

Was bringt die regelmäßige Änderung des Facebook Covers

  • Unternehmens-Branding & Image-Transfair: Das Cover fällt Erstbesucher zuerst auf. Hier gilt die altbekannte Regel: Der erste Eindruck zählt. Ein schönes Bild, ein aussagekräftiger Firmen-Slogan und ein gut platziertes Logo wirken sich positiv auf die Wahrnehmung aus. Hier entscheidet sich schnell ob Sie freundlich, sympathisch und kompetent wirken oder eher düster und nachlässig.
  • Das Cover kann der jeweiligen Jahreszeit oder anderen saisonalen Gegebenheiten angepasst werden.
  • Auch ein monatlicher Cover-Tausch ist denkbar. Das erweckt zusätzlich den Eindruck, dass sich auf der Seite immer etwas tut.
  • Werbezwecke: Wer die Aufmerksamkeit auf Rabattaktionen, einen Webshop, eine bestimmte Dienstleistung oder ähnliches lenken möchte, kann ebenfalls das Titelbild dafür nutzen. Beachten Sie dabei stets, das Bild wieder zu ändern, sowie die Aktion vorbei ist. Kleiner Zusatz-Tipp: weniger Text und mehr Bild macht mehr her als umgekehrt. Weiters sollten Sie auch bei Aktionen stets drauf achten, dass der Kundennutzen im Vordergrund steht. Erwarten Sie sich auch nicht zuviel davon, wie gesagt, die Chronik wird von bestehenden Fans eher selten aufgerufen. Bei Aktionen ist eine Anzeige oft der zielführendere Weg.

Lassen Sie Bilder für sich sprechen!

Früher galt für Facebook-Covers die gleiche 20 Prozent Regel wie sie derzeit immer noch für bezahlte Anzeigen gilt. Das bedeutet, dass nie mehr als 20 Prozent Text im Bild sein durfte. Mehr dazu lesen Sie hier. Diese Regel wurde auf Facebook bei den Titelbildern zwar aufgehoben, dennoch ist sie ein guter Richtwert. Ein starkes Bild sagt oft mehr als viele Worte und sieht definitiv besser aus als ein Buchstabenfriedhof.

Texten Sie Ihre Fans und Follower also nicht gleich am Cover voll, sondern beschränken Sie sich auf einen guten Slogan, einen erklärenden Satz, ein starkes Wort, die das Bild unterstützen.

Berücksichtigen Sie aktuelle Anlässe bei der Titelbild-Wahl

Ob Weihnachten, Ostern, Muttertag, Valentinstag oder ein anderer aktueller Anlass: all das weiß man bereits lange vorher. Wenn Sie am Titelbild darauf eingehen möchten, können Sie Ihre Themen-Covers also gleich im Rahmen der Jahres,- oder Monatsplanung erstellen.

Beispiel Weihnachten: Bereiten Sie ein Titelbild vor, mit dem Sie Ihren Fans frohe Weihnachten, ein gutes neues Jahr, besinnliche Feiertage oder ähnliches wünschen. Je persönlicher Ihr Cover gestaltet ist, umso besser wird es bei den Usern ankommen. Nehmen Sie zum Beispiel ein Bild von Ihren Mitarbeitern und schreiben Sie in einem Bildbearbeitungsprogramm Ihre persönlichen Feiertagswünsche dazu.

Tools für vorgefertigte Facebook Titelbilder

Wenn Sie nicht die Gelegenheit haben ein eigenes Foto zu gestalten, können Sie alternativ ein vorgefertigtes Cover verwenden, die auf zahlreichen Webseiten angeboten werden, wie etwa auf 99covers.com. Bedenken Sie hier allerdings, dass meist ein Quellenhinweis am Bild ist und dass keine Änderungen erlaubt sind. Sie können also nicht einfach Ihr Logo einbauen oder einen eigenen Text dazu schreiben.

In diesem Artikel von chip.de finden Sie zusätzliche Tools mit denen Sie Ihr Cover-Fotos gestalten können: Facebook-Timeline aufmöbeln.

Leave a Reply

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen