Facebook-Accounts sind bekanntlich eine beliebte Anlaufstelle für Hacker und Betrüger, umso wichtiger ist es, bereits im Vorfeld wachsam zu sein. In diesem Artikel habe ich ein paar Tipps aufgelistet, wie Sie sich bestmöglichst schützen und was Sie tun können, wenn das Profil bereits gehackt wurde.
- Privatsphäre schützen. Steigen Sie in Ihren Facebook-Account ein und klicken Sie auf das Schlosssymbol, dass Sie oben im blauen Balken auf der rechten Seite finden.
- Checken Sie die Sicherheitseinstellungen und kontrolieren Sie, ob keine fremden E-Mail-Adressen und auch keine fremden Telefonnummern dort aufscheinen. Sollte dies der Fall sein, löschen Sie diese sofort. Mehr zum Thema Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook lesen Sie hier
- Lassen Sie Ihre Freundesliste NICHT öffentlich anzeigen. Lesen Sie hier, wie Sie die Freundesliste verbergen können
- Stellen Sie die Veröffentlichung Ihrer Posts in den Voreinstellungen NICHT automatisch auf „öffentlich“. Sie können ohnehin bei jedem einzelnen Post entscheiden, wen diesen sehen soll. Hier finden Sie weitere Infos dazu
- Nehmen Sie nicht einfach jede Freundschaftsanfragen an, sondern prüfen Sie,
– ob Sie den User kennen
– ob das Profil, dass Ihnen die Anfrage geschickt hat, irgendwelche Auffälligkeiten aufweist
– ob die Facebook-URL eigenartig aussieht
– ob der Name des Profilbesitzers in der Facebook-Adresse aufscheint
– in welchem Land das Profil angelegt wurde (wenn der User etwa aus Wien ist und im Profil USA steht, sollte – Ihnen das verdächtig vorkommen)
– ob Sie mit dieser Person vielleicht schon befreundet sind
Geben Sie den Namen des Profils in der Facebook-Suche ein und schauen Sie, ob es eventuell mehrere Profile mit diesem Namen gibt. All das könnten Hinweise darauf sein, dass das „echte“ Profil dieses Users gehackt wurde und jetzt Freundschaftsanfragen an dessen „Freundesliste“ verschickt wird, die von Betrügern stammen. Fragen Sie nach, ob Ihnen der „echte“ User wirklich ein Anfrage geschickt hat!
- Wenn Sie private Nachrichten über den Messenger bekommen, öffnen Sie keine Anhänge ohne nachzufragen
- Konto sichern mit Hilfe von Facebook
- Ändern Sie Ihr Passwort. Mehr dazu lesen hier
- Steigen Sie in Ihren Facebook-Account ein und klicken Sie auf das Schlosssymbol, dass Sie oben im blauen Balken auf der rechten Seite finden.
- Gehen Sie dort die Sicherheitseinstellungen durch und kontrolieren Sie, ob keine fremde E-Mail-Adresse und auch keine fremde Telefonnummer dort aufscheinen. Sollte dies der Fall sein, löschen Sie diese sofort. Mehr zum Thema Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook lesen Sie hier
- Veröffentlichen Sie einen Facebook-Post und warnen Sie Ihre Freunde, dass Ihr Profil gehackt wurde und Fake-Anfragen in Ihrem Namen verschickt werden. Diese sollte natürlich niemand annehmen
- Verbergen Sie Ihre Freundesliste vor der Öffentlichkeit (es reicht wirklich, wenn nur Sie Ihre Freunde sehen)
- Melden Sie das Fake-Profil bei Facebook:
Problemfall 2: Sie wissen bereits, dass Ihr Profil gehackt wurde und können NICHT mehr in Ihren Account einsteigen. Dann versuchen Sie Folgendes:
- Rufen Sie die Seite facebook.com auf, klicken Sie auf „Passwort vergessen“ und folgen Sie den Anweisungen, um ein ein neues Passwort zu bekommen. Wenn es Ihnen so gelingt, wieder in Ihren Account zu kommen, gehen Sie die Sicherheitseinstellungen und die weiteren Punkte wie bei (dem oben beschriebenen) Problemfall 1 durch.
- Alternativ können Sie auch facebook.com/checkpoint anklicken und den weiteren Anweisungen folgen
- Bitten Sie einen Ihrer Facebook-Freunde, das Fake-Profil zu melden, wenn Sie selbst nicht in Ihren Account kommen
Im Hilfebereich von Facebook bekommen Sie ebenfalls Unterstützung, wenn Sie denken, dass Ihr Account gehackt wurde. Diese Seite können Sie auch aufrufen, wenn Sie nicht mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt sind: facebook.com/help
Vorbei ist nicht vorbei!
Wenn die Sache erledigt ist, sollten Sie einen Virenscanner über Ihre Geräte laufen lassen. Im Übrigen empfiehlt es sich für alle User, die eine Fake-Freundschaftsanfrage angenommen haben, die Passwörter zu ändern und die Sicherheitseinstellungen zu kontrollieren. Das sollte man ohnehin regelmäßig tun.
Wenn Sie noch weitere Tipps haben, wie man im Falle eines gehackten Facebook-Accounts vorgehen kann, hinterlassen Sie bitte Ihren Kommentar.
Liken Sie meine Facebook-Seite und bleiben Sie stets informiert, was es hier im Blog Neues gibt!