fbpx

Dos & Don´ts in Facebook-Gruppen Social Media Strategie

Lassen Sie mich einen kleinen Schwank aus meinem Berufsleben erzählen und Sie dazu motivieren, bewusst Gruppen und Foren in den sozialen Netzwerken zu nutzen.  Aus meinem Experimentierungsdrang heraus, installierte ich (im Jahr 2015) ein Plugin für meinem Blog. Die Bewertungen dafür waren gut und ich hab´s einfach ausprobiert. Die Strafe folgte auf den Fuß:

Mein Blog stürzte ab….aber sowas von!

Plötzlich sah ich nur mehr eine Litanei an Fehlermeldungen und Warnungen ohne wirklich zu wissen, was mir das alles sagen sollte. Der erste logische Gedanke war natürlich das Plugin gleich wieder zu entfernen. Doch ich kam nicht mehr in mein System. Der nächste logische Schritt: die Technik-Abteilung anrufen…Ok, das war ein Scherz, wir wissen ja: Ich bin Einzelunternehmerin und als solche gibt es bei mir keine Mitarbeiter, denen ich solche Tasks weiter delegieren könnte. Also kam Schritt 3 zum Zug:

In meinen sozialen Netzwerken nachfragen, wem etwas dazu einfällt

Über eine Facbebook-Gruppe wendete ich mich an einige Web-Profis. Tatsächlich war jemand zur Stelle, der mir rasch weiterhelfen konnte. Daniel, mein Held des Tages!

Der Nutzen von Gruppen und Foren

Diese Geschichte zeigt, wie wertvoll soziale Netzwerke sein können. Ob als Einzelunternehmer oder Teil eines Teams in einem großen Unternehmen: Gruppen und Foren können gute Hilfestellungen zu allen möglichen Themen bieten.

Man muss sich nur überlegen, welche Faktoren für einen selbst nützlich sind. Denn egal in welchen Bereich man tätig ist, es gibt bestimmt irgendwo eine passende Gruppe, in der ähnliche Probleme bereits aufgetaucht, besprochen oder diskutiert wurden. Im Idealfall gibt es dazu  bereits Lösungsvorschläge. Wie überall im Internet gelten aber auch in Gruppen und Foren Benimm-Regeln, die man einhalten sollte.

Dos & Don´ts in Gruppen und Foren 

  1. Halten Sie sich an die Gruppen-Regeln! Jede Facebook-Gruppe hat (mindestens) einen Administrator, der den Zweck der Gruppe definiert. Wer dazu gehören möchte, muss sich damit auseinandersetzen und überlegen, ob man zueinander passt.
  2. Werbung, nein Danke! Viele User verstehen das Prinzip hinter Gruppen und Foren völlig falsch und versuchen einfach nur ihre platten Werbe-Botschaften loszuwerden. Das ist meist nicht gewünscht und wird auch in den Gruppenregeln klar gestellt.
  3. Herum raunzen und womöglich noch andere schlecht machen! Ebenfalls unnötig ist es, in einer Gruppe nur zu schimpfen oder alles schlecht zu reden ohne ein konkretes Problem anzusprechen bzw.  eine Lösung für ein Problem zu suchen.
  4. Egoismus! Auch in einer Gruppe heißt es geben und nehmen. Es ist also wünschenswert, dass sich die Mitglieder bei der Lösung von Problemen gegenseitig helfen ohne sie als Deppen hinzustellen, was LEIDER auch immer wieder vorkommt. Wobei wir schon beim nächsten Punkt sind:
  5. Arroganz! Andere User von oben herab zu behandeln, weil Sie Fragen stellen, auf welche die Antwort für einen selbst logisch erscheinen. Dazu Folgendes: Jeder hat andere Wissensvoraussetzungen und die sollten akzeptiert werden.
  6. Andere anschwärzen! Wie bereits in Punkt 3 leicht angedeutet: Kollegen, Mitbewerber, andere User oder Seiten anschwärzen sind ein absolutes No Go. Dazu muss man wohl nicht viel sagen. Auch das kommt leider immer wieder vor. Wenn jemand ein Problem mit jemand anderen hat, ist es direkt zu klären.
  7. Fügen sie nicht ungefragt andere User zu Facebook-Gruppen hinzu, auch wenn theoretisch die Möglichkeit dazu besteht.

Leave a Reply

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen