Kennen Sie schon den Likealyzer? Wenn Sie diese Frage mit „nein“ beantworten, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Der Likealyzer ist nämlich unter anderem für KMU und EPU ein cooles Tool, mit dem man die Performance von Facebook-Seiten überprüfen kann – schnell und unkompliziert!
Dabei werden die Art der Posts, der Zeitpunkt des Postens, die Anzahl der Likes, die Engagement Rate, die Länge der Postings und noch einige andere Faktoren unter die Lupe genommen. Zusätzlich gibt der Likealyzer Tipps wie man die eigene Seitenperformance verbessern kann.

Facebook-Insights und Likealyzer
Natürlich sehen Sie die Performance Ihrer Seite auch in den Facebook-Insights und genau dort sollten Sie auch regelmäßig hineinschauen, um Ihre Content-Strategie anpassen zu können. Mit dem Likealyzer können Sie aber nicht nur Ihre eigenen, sondern auch die Seiten anderer User testen, etwa wenn Sie wissen möchten wie die Seiten Ihrer Mitbewerber bei den Nutzer/innen ankommen.
Und so funktioniert der Likealyzer
- Rufen Sie die Website likealyzer.com auf
- Geben Sie in das Adressfeld die URL jener Facebook-Seite ein, die Sie überprüfen möchten
- Der Likealyzer zeigt Ihnen nun an, wie Ihre Seite in Bezug auf bestimmte messbare Ziele (KPIs) abschneidet.
- Wenn Sie auf die einzelnen Ziele klicken, bekommen Sie mehr Informationen dazu
Zusätzlicher Pluspunkt:
Der Likealyzer wertet einerseits diverse KPIs einer Seite aus und gibt andererseits Tipps, wie sie die Seiten-Performance optimieren können.

Achtung bei den Optimierungs-Tipps
Gerade die Tipps sind beim Likealyzer aber mit Vorsicht zu genießen. Bei mir kommt etwa jedes Mal heraus, dass der Posting-Zeitpunkt nicht stimmt. Im Vergleich zu den Facebook-Insights ist diese Aussage allerdings nicht zutreffend.
Was ich ebenfalls nicht wirklich begrüße, ist die Aufforderung zu mehr „Call to Actions“. Darunter versteht man Handlungsaufforderungen wie etwa „Klicken Sie hier“ oder ähnliches.
Analyseergebnisse versus Empathie
Zu viele „Call to Actions“ wirken meiner Erfahrung nach schnell zu aggressiv und können bei den Fans und Followern ungewollten Druck erzeugen. Hier sollten Sie eher Ihrer eigenen Intuition folgen, als den Ergebnissen eines Analysetools.
Überlegen Sie einfach wie viele Handlungsaufforderungen Sie selbst ertragen und finden Sie das richtige Maß für Ihre Seite.
Für wen ist der Likealayzer nun interessant?
Das Tool eignet sich wunderbar
- um einen ersten Überblick zur Seiten-Performance zu erhalten,
- um Facebook-Seiten unkompliziert miteinander zu vergleichen und
- um Ideen zur Seiten-Optimierung zu bekommen.
Mit dem Likealyzer erhalten Sie zwar Tendenzen, es ist aber kein vollwertiger Ersatz für andere Analyse-Tools. Und wie sieht es bei Ihnen aus: Haben Sie den Likealyzer schon ausprobiert? Wie finden Sie ihn? Füllen Sie das Kommentarformular aus und hinterlassen Sie Ihre Meinung unter diesem Artikel!
Ich freu mich, dass der LIkelizer meiner Seite https://www.facebook.com/Walking.and.Talking.NET 82 Punkte gegeben hat und ich in der Sparte Beratungsleistungen/Consulting auf Platz 1 in Österreich bin *gg
Die Tipps sehe ich aber auch als überdenkenswert an. Auch ich werde aufgefordert öfter Wörter wie „Like“ und „Share“ in meinen Postings zu verwenden und das widerstrebt mir. Mich nervt Like-Baiting und Facebook will dagegen auch vorgehen (http://www.thomashutter.com/index.php/2014/04/facebook-aenderungen-im-news-feed-algorithmus-bye-bye-like-baiting-spam/)
Brauchbare Tipps sind aber auch dabei, wie z.B. die Interaktion mit den Fans zu fördern.
Danke auf jeden Fall für deinen tollen Blog-Artikel, liebe Astrid.
Danke für den Tipp, meine Seite https://www.facebook.com/SEEandEAT bringt es auf ca. 80 Punkte, denn abhängig vom Zeitpunkt der Analyse kommt es zu unterschiedlichen Werten. Auch ich soll mehr zum liken und teilen auffordern, obwohl ich es bereits viel zu häufig mache …
Hallo Herr Hallas,
wie ich bereits im Artikel geschrieben habe, sind die Optimierungs-Tipps mit Vorsicht zu genießen. Ich werde deshalb auch nicht mehr „Call to Actions“ in die Posts verpacken, nur weil das Tool denkt es wäre besser ;-). Das eigene Gespür für die Fans ist hier wichtig. Was Ihre Seite anbelangt: Super Lokal-Tipps, werde bestimmt öfter vorbei surfen :-).