Instagram Mythos-Check! Angeblich soll das Engagement in den ersten 30 Minuten nach Veröffentlichung eines Instagram-Beitrages für das Ranking entscheidend sein. Will heißen: je schneller gelikt und kommentiert wird, umso weiter oben könnte der Beitrag landen. Angeblich, aber stimmt das wirklich? Dazu gibt es ein Statement in den FAQ-Stories des Instagram @creators Account, indem klargestellt
Category Archives: Instagram
Social Media-Alltag leicht gemacht Instagram, Social Media Strategie
Welche Bedeutung hat Regelmäßigkeit für Social Media? Es gibt richtig gute Argumente, um sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Jede Social Media-Plattformen hat eigene Regeln, mit denen wir als User arbeiten müssen, so gut es geht. Bei Instagram und Facebook zählt der Algorithmus dazu und der steht unter anderem auf Regelmäßigkeit. Was das für Sie und
FAQ – Hashtags auf Instagram Instagram
Was sind Hashtags? Was bringen Sie auf Instagram? Wie finde ich die richtigen und wie viele soll ich zu einem Beitrag posten? Fragen über Fragen, zu denen zahlreiche Mythen im Social Web kursieren. In diesem Artikel beantworte ich die häufigsten User-Fragen zum Thema Hashtag, um Selbstständigen das Instagram-Leben ein bisschen einfacher zu machen. Legen wir
Sommer in den Social Media Content Tipps, Facebook, Instagram
Juchuh – mit der Sommersonnwende starten wir auch offiziell in den Sommer, aber was machen wir in den sozialen Medien damit? Hier sind 5 Fehler, die Selbstständige und Unternehmen in der heißen Jahreszeit unbedingt vermeiden sollten: Fail Nr. 1: Den Sommer thematisch ignorieren! Will nicht heißen, dass mit jedem Post ganz laut „Es ist heiß“
6 Dinge, die Sie über den Instagram Algorithmus wissen sollten Instagram
Update: Januar 2019 Sie wollen das Engagement auf Ihrem Instagram-Account steigern? Klar wollen Sie das, denn das Engagement ist ein wichtiger Faktor, um den Algorithmus positiv für sich zu nutzen. Er ist weitgehend dafür verantwortlich welche und wie viele User Ihre Posts in den Instagram-Feeds angezeigt bekommen. Und jeder User ist ein potentieller Follower, von
Instagram Profil in Business Account umwandeln Instagram
In diesem Artikel erfahren Sie kurz und knackig, warum Selbstständige und Unternehmen einen Instagram Business Account besitzen sollten wie Sie das private Instagram Profil in einen Business Account umwandeln welchen Sinn das überhaupt macht und was Sie beim Business Acount beachten sollten. Wenn Sie selbst bereits auf Instagram unterwegs sind, haben Sie es
Engagement-Bots und Fake-Accounts auf Instagram Instagram
Update: 7.11.2018 „Nice😉👍“, „Mach dein Ding!“, „Great Shot“. Fühlen Sie sich von solchen Kommentaren auf Instagram noch gebauchpinselt oder sind Sie schon immun dagegen? So klingen typische Kommentare von Engagement-Bots und die können auf den ersten Blick sehr motivierend und charmant sein. Zumindest empfinden es viele Instagram-Einsteiger so. Wird das Spiel aber erst einmal durchschaut,
Instagram: Warum follow-unfollow mit Bots keine Strategie ist Instagram
Update: 7.11.2018 Bestimmt haben Sie das schon unzählige Male gehört: follow-unfollow ist KEINE Instagram-Strategie. Aber worum geht es dabei überhaupt? In unserem Fall ist die Rede der follow-unfollow-Methode mit dem Einsatz von Bots. Bei dieser Taktik werden Bots eingesetzt, um in kurzer Zeit vielen Instagram-Accounts zu folgen, mit dem Ziel, dass diese dem Account zurück
IGTV – Faktencheck und Kanal erstellen Instagram, Tutorials
Artikel-Update: 29.6.2018: siehe blau markierte Passagen. Was ist IGTV und was gibt es zum jetzigen Zeitpunkt darüber zu wissen? Kurz gesagt: Es handelt sich um eine Video-Plattform, welche direkt in die Instagram-App integriert ist und die zusätzlich über eine eigene App bespielt werden kann. Oberste Devise: mobile first, d.h. der Fokus liegt auf vertikalen Videos. Warum
Instagram Beiträge via Hootsuite veröffentlichen Instagram
Wer mehrere Social Media Plattformen nutzt, kann zum besseren Planen und Veröffentlichen seiner Inhalte ein Dritt-Tool verwenden. Davon gibt es jede Menge. Bei mir ist unter anderem Hootsuite im Einsatz, um Inhalte auf meinem eigenen Twitter, Facebook und teilweise auf meinem Instagram-Account zu veröffentlichen. In diesem Artikel geht es allerdings nicht darum, zu erklären