fbpx

Call to Action Button auf Facebook-Seiten Facebook Funktionen

Update April 2018

Call to Action – was ist das?

Mit einem Call to Action geben Sie (etwa bei einem Facebook-Post) eine Handlungsempfehlung ab, die User dazu motivieren soll, den nächsten Schritt zu tun. Z.B.: Auf eine weiterführende Webseite klicken, in einem Webshop etwas kaufen, einen Newsletter bestellen, etc.).  Wesentlich aus Unternehmenssicht ist, dass ein Call to Action die User auch dann zu einer Aktion animieren kann, wenn diese aus Eigenmotivation nichts tun würden. In weiterer Folge können auf diese Weise mehr Conversions (wie etwa Kaufabschlüsse oder Newsletteranmeldungen)  erreicht werden. Call to Actions gibt es in allen möglichen Varianten, hier sind 3 davon:

  • Texthinweis in einem Facebook Post  wie „Mehr dazu hier“, „Jetzt entdecken“, usw.
  • Button / Schaltfläche wie bei Facebook Anzeigen „Jetzt shoppen“, „Jetzt Newsletter bestellen“, etc.
  • Störer in einem Bild

Beispiel 1: Call to Action im Post Text

Eine der einfachsten Varianten ist es, einfach einen entsprechenden Hinweis im Text zu schreiben. Nehmen wir an, Sie veröffentlichen einen Link-Page-Post oder einen Karussell-Post auf Facebook, der direkt zu Ihrem neuen Blog-Artikel führt. Im Post-Text schreiben Sie einen kurzen Anreiße (Teaser), in dem Sie Ihren Fans mitteilen, welche nützlichen Infos im Blog-Artikel zu lesen sind. In unserem Beispiel steht am Ende des Anreißertextes „Check it out now“. Man könnte aber genauso gut „mehr Infos hier“ oder ähnliches schreiben. Wichtig ist, dass der Post zu einer weiterführenden Seite verlinkt, auf der gehalten wird, was im Facebook-Post versprochen wird.

Beispiel 2: Call to Action als Schaltfläche bei Facebook Anzeigen

Wer eine Facebook-Werbeanzeige erstellt, kann – je nach Werbeziel – aus unterschiedlichen Call to Actions auswählen. In unserem Beispiel ist es der „Mehr dazu“ Button, der auf möglichst viele Webseiten-Klicks abzielt. Die Anzeige kann so optimiert werden, dass sie vor allem jenen Facebook-Nutzern angezeigt wird, die mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auf den Button klicken.

Beispiel 3: Call to Action im Titelbild-Bereich der Facebook Chronik

Seitenadministratoren können im Titelbild-Bereich ihrer Facebook-Seiten einen „Call to Action“ – Button auswählen. Auch mit dieser Schaltfläche können Sie Ihre Fans und Seitenbesucher auffordern, etwas Bestimmtes zu tun, wie etwa „Jetzt buchen“, „Kontaktiere uns“ oder ähnliches.

  • Wo ist der „Call to Action“-Button und wie kann ich ihn aktivieren und ändern?

    Der Call to Action-Button befindet sich in der Seitenchronik im Titelbildbereich rechts neben dem „Gefällt mir“-Button. Aktiviert wird er, indem man ihn anklickt und dann den weiteren Anweisungen folgt, wie folgende Screenshots zeigen:

  • Folgen Sie nun den Anweisungen: den gewünschten Button auswählen, Optionen einstellen und speichern. 

Wenn Sie den Call to Action-Button erfolgreich aktiviert haben, können Sie diesen auch jederzeit wieder ändern, indem sie ihn anklicken und wiederum den Menüanweisungen folgen.

  • Warum sollte Sie diesen Button ändern?

Angenommen Sie haben ein Titelbild mit dem Sie Ihre Fans auf ein Workshop-Angebot aufmerksam machen möchten, dann bietet sich der Button „Jetzt buchen“ an. Wenn Sie irgendwann einmal ein Titelbild mit Ihrem brandneuen E-Book haben, können Sie den Button „Jetzt kaufen“ nutzen. Ein Call to Action ist also in jedem Fall ein nützliches Marketinginstrument, wenn man ihn sinnvoll einsetzt.

  • Sie hätten gerne eine individuelle Facebook-Schulung?

Dann schicken Sie mir Ihre Anfrage!

Leave a Reply

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen