fbpx

10 Socialmedia Tipps für Weihnachten Content Tipps

UPDATE: 05.11.2018

Kommt Ihnen das bekannt vor? Gerade war noch Sommer und schon steht wieder Weihnachten vor der Tür! Eine grobe Socialmedia-Jahresplanung mit allen wichtigen Ereignisse, bewahrt Sie vor Überraschungen, die in Wahrheit gar keine sind. Ob Weihnachten, Ostern, Mutter,- ,Vater,- , oder Valentinstag – nutzen Sie die Gunst der Stunde und berücksichtigen Sie diese wiederkehrenden Anlässe auf Facebook, Instagram und Ihren anderen Socialmedia-Kanälen.

Wozu das Ganze und ist das nicht kindisch, wenn wir plötzlich alle mit Zipfelmützen und Elfenkleid im Internet herumschwirren? Lassen Sie mich eine Gegenfrage stellen: Finden Sie es kindisch, alle Jahre wieder einen Weihnachtsbaum aufzustellen und diesen mit bunten Kugeln, Schleifen und Süßigkeiten zu behängen?

 

Wer hat´s erfunden?

Soviel ist klar: Weihnachten ist keine Erfindung der sozialen Medien, sondern gehört zu unserem realen Leben wie viele andere Anlässe auch – ob auf kommerzieller oder emotionaler Ebene. Auf Facebook, Instagram und Co unterhalten wir uns nun einmal über Dinge, die uns im realen Leben begleiten. Für viele User ist es eine willkommene Abwechslung die Weihnachtsstimmung auch auf ihren Profilen und Seiten zu verbreiten. Böse Zungen behaupten, Weihnachten wäre eine Erfindung des Handels. Diese Diskussion ist allerdings nicht Gegenstand dieses Artikels. Schließlich kann jeder für sich entscheiden, in welchem Ausmaß man den Weihnachtskult mitmacht oder nicht und ja, es kann durchaus auch Spaß machen, sich damit zu beschäftigen. An dieser Stelle ein Apell an alle Seitenbetreiber:

 

Facebook-Chronik und Instagram-Account sollten auch zu Weihnachten keine reine Verkaufsshow werden!

Wenn Sie einen Online-Handel betreiben, verhält es sich naturgemäß etwas anders, aber nicht jedes Unternehmen auf Facebook oder Instagram fällt in diese Kategorie.

Ganz ehrlich: Wie finden Sie es, wenn in der Adventszeit nur noch Inhalte zu sehen sind, bei denen es darum geht, etwas zu verkaufen? Möchten Sie nicht vielleicht auch unterhalten werden oder andere nützliche Informationen und Empfehlungen bekommen? Vergessen Sie als Seiten,- und Account-Betreiber auch zu Weihnachten nicht, dass der Köder dem Fisch schmecken muss und nicht dem Angler. Nutzen Sie für Ihre Promotion die Werbemöglichkeiten, die Ihnen Facebook, Instagram & Co bieten, denn damit können Sie exaktere Zielgruppen ansprechen.

 

Tipps für Facebook Seiten und Instagram Accounts:

  • 1. Natürlich können Sie den Usern in Ihrer Facebook Chronik Tipps und Anregungen geben, schließlich präsentieren Sie sich auf Ihrer Fanseite als Unternehmen. Gleiches gilt für den Instagram Account. Allerdings geht das auch ohne Teleshopping-Syndrom. Gehen Sie einfach vom Nutzungsverhalten der Fans und Follower aus. Niemand likt eine Facebook-Seite oder folgt einem Instagram Account, um dann laufend Verkaufsparolen in seinem Newsfeed zu sehen.

 

  • 2. Dennoch können Sie zu Weihnachten ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung in den Vordergrund stellen. Bieten Sie etwa einen speziellen Kundenservice an, indem Sie alle Fragen dazu auf Facebook oder Instagram beantworten. Ihr Produkt bleibt im Gespräch und der User-Nutzen steht im Vordergrund.

 

  • 3. Vielleicht bieten Sie auch eine spezielle Weihnachtsedition an. Erzählen Sie Geschichten, die zeigen, wie Sie mit Ihrem Angebot das Leben der Fans & Follower erleichtern oder bereichern können.

 

  • 4. Nutzen Sie die Stories auf Facebook und Instagram für aktuelle Themen, Tagesangebot, zeitlich begrenzte Aktionen oder Ähnliches.

 

  • 5. Backstage-Einblicke: Vor allem bei kleineren Unternehmen ist das eine gute Möglichkeit, sich persönlicher und nahbarer zu zeigen. Wie sieht es während der Weihnachtszeit hinter den Kulissen Ihrer Firma aus. Geben Sie Einblicke in Ihren Berufsalltag: Weihnachtsdekoration anbringen, Kundengeschenke verpacken, Weihnachtskarten schreiben, Besuch vom Nikolaus, etc.. Übrigens eignen sich auch dafür die Stories hervorragend.

 

  • 6. Gutes tun: Zeigen Sie sich von Ihrer emotionalen Seite. Beispiele: In Ihrer Gemeinde werden Spielsachen für Kinder gesammelt, deren Eltern sich keine Geschenke leisten können? Unterstützen Sie das Projekt auch auf Ihrer Facebook-Seite. Ein Handwerksbetrieb könnte etwa die kostenlose Renovierung eines Kindergartens oder einer Schule übernehmen. Ein Lebensmittelgeschäft könnte einer Großfamilie, die Zutaten für das Weihnachtsessen spenden. Ein Restaurant könnte einen Nachmittag mit Kunden und Lieferanten organisieren, an dem gemeinsam Kekse für Heimkinder gebacken werden. Bestimmt fällt auch Ihnen eine schöne Idee dazu ein. Tun Sie Gutes und reden Sie darüber!

 

  • 7. Bieten Sie Unterhaltungswerte: Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit Weihnachts-Apps oder teilen Sie nette Weihnachtsgeschichten, Bilder und Videos. Versprühen Sie einfach die passende Stimmung.

 

  • 8. Nutzen Sie bezahlte Werbung um Ihre Zielgruppe auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen und weil es wirklich wichtig ist gleich noch einmal: bezahlte Ads machen auf Facebook und Instagram mehr Sinn als über sinkende Reichweiten zu jammern.

 

  • 9. Weihnachtsaktionen sind super, aber bitte übertreiben Sie es nicht. Dieser Punkt fließt hier ein, weil ich immer wieder beobachte, dass Unternehmen mehrere Aktionen gleichzeitig am Laufen haben und die User damit verwirren. Gerade für kleinere Unternehmen gilt: besser eine Aktion, die länger läuft, gut kommuniziert und einfach erklärt wird, anstelle 10 verschiedene Projekte im gleichen Zeitraum zu starten.

 

Was passiert nach Weihnachten?

Überlassen Sie Fans und Follower nicht einfach sich selbst!

  • 10. Informieren Sie Ihre Fans und Follower rechtzeitig, was nach Weihnachten passiert! Sind Sie in Betriebsurlaub oder ist wegen Inventur geschlossen? Bieten Sie einen speziellen Umtauschservice an? Planen Sie eine Neujahrs-Punch-Aktion für Ihre Kunden? Verkünden Sie wichtige Dinge auf Ihren Socialmedia-Kanälen.

 

Hier finden Sie noch eine Social Media Checkliste für Weihnachten !

An dieser Stelle möchte ich noch darauf hinweisen, dass auch bei einfachen Aktionen in der Chronik sämtliche Fracebook Promotion- und die gesetzlichen Richtlinien einzuhalten sind. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Thema Schleichwerbung. Die folgenden Links helfen Ihnen, sich darüber zu informieren:

 

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß bei Ihren virtuellen Weihnachtsvorbereitungen.

Ho Ho Ho, Ihre Astrid Eishofer

 

Leave a Reply

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen