fbpx

Checkliste: Recherche-Tipps für Social Media Einsteiger Facebook, Social Media Strategie

Viele Unternehmer denken immer noch, dass Social Media eine einfache G´schicht ist, wie wir Wiener so schön sagen. Schließlich kann jeder in wenigen Schritten ein eigenes Profil (auf welcher Plattform auch immer) erstellen und der Rest ist bestimmt irgendwo im Internet nachzulesen. Und tatsächlich: Man findet ziemlich viel im Netz, wenn man nach Infos zum Thema Social Media sucht.

 

Recherchieren Sie mit System!

Je nach Vorkenntnissen kann das sehr hilfreich sein oder auch (wenn man mit der Materie bis dato kaum in Berührung gekommen ist) ziemlich überfordernd. Umso wichtiger ist es, die Sache systematisch anzugehen. Beantworten Sie die Fragen der folgenden Checkliste. Zusätzlich finden Sie in diesem Artikel Linktipps, die Ihnen bei der Einstiegsrecherche weiterhelfen können.

Am Ende entscheiden Sie selbst, ob Sie die Sache vorerst alleine angehen oder ob Sie sich professionelle Unterstützung holen.

Social Media Recherche

Checkliste: Alleine versuchen oder individuelle Unterstützung in Anspruch nehmen?

Um darauf antworten zu können, gehen Sie einfach die folgenden Punkte der Reihe nach durch und machen Sie sich entsprechende Notitzen.

  1. Wo stehen Sie gerade mit Ihrem Wissen? Starten Sie mit einer groben Selbsteinschätzung (Experte, Anwender, Einsteiger) und gehen Sie dann in die Tiefe.
  2. Wissen Sie genau, nach welchen Informationen Sie suchen? Immer wieder höre ich auf diese Frage die Antwort: Alles über Social Media.  Das ist genauso als würden Sie auf die Frage, welches Auto Sie sich kaufen wollen, sagen: Eines mit vier Reifen. Werden Sie spezifischer: Sortieren Sie Ihre Social Media-Interessen etwa nach Anwender- und Einsteiger-Tipps, Strategie-Infos, rechtliche Fragen, Statistik, hilfreiche Tools, etc.. Sie werden rasch feststellen, dass sich Ihre Suchbegriffe mit der Zeit ändern werden, genauso wie Ihr Wissenstand und Ihre Bedürfnisse.
  3. Welche Infos aus dem riesigen Datenhighway sind speziell für Sie relevant? Machen Sie sich eine Liste mit Blogs und Webseiten, die Ihnen in Bezug auf die vorher definierten Social Media-Themen weiterhelfen. Hier ist weniger mehr: Diese Liste hat schließlich den Sinn, für Sie relevantes Wissen schnell zu finden und nicht wieder eine Masse an Informationsquellen anzuhäufen.
  4. Welche Quellen berichten für Experten und wo finden Sie eher Unterstützung für Anwender? Wie etwa hier im Blog unter „häufige Fragen“, wo Sie mehr über diverse Facebook-Funktionen erfahren, die mir immer wieder von Usern gestellt werden.
  5. Wie viel Zeit haben Sie, um diese relevanten Infos aus der großen Masse herauszufiltern? Setzen Sie sich ein Zeitlimit, damit Sie sich nicht verzetteln und am Ende des Tages viele Stunden für wenig Ergebnis aufgewendet haben. Sie sind schließlich Unternehmer und sollten sich nicht von Ihrem Kerngeschäft ablenken lassen.
  6. Egal wie groß oder klein Ihr Unternehmen ist: Social Media ist ein Teilbereich des Marketing sowie der gesamten Unternehmenskommunikation. Planen Sie also fixe Zeiten und Ressourcen dafür ein.
  7. Wie einfach oder schwierig ist es für Sie,  Social Media-Informationen zu verstehen, zu interpretieren und im Endeffekt zielführend für Ihr Unternehmen anzuwenden? Das ist keine Wertung, sondern eine Frage um den sinnenhaftesten Ansatz zu finden. Wenn Sie noch nie mit Marketing in Berührung gekommen sind, möchten Sie diesbezüglich vielleicht professionelle Unterstützung. Es ist meist effektiver etwas völlig Neues direkt gezeigt zu bekommen und dann nachzulesen als sich von Beginn an nur mit schriftlichen Anleitungen zu beschäftigen. Auch hier wieder ein Beispiel aus der KFZ-Branche: Wenn einem das erste Mal gezeigt wird, wie man bei einem Auto die Reifen wechselt, wird diese Person es beim nächsten Mal eher selbst machen können, als wenn sie nur eine schriftliche Erklärung dazu bekommen hätte.

 

Linktipps: Plattformen und Blogs, die Einsteigern und Fortgeschrittene unterstützen

Die folgende Liste soll lediglich ein kurzer Auszug dessen sein, welche Seiten Sie zur Recherche nutzen können. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll auch keine Wertung sein. Es gibt unendlich viele Blogs und Seiten, die ich an dieser Stelle empfehlen könnte. Die Links sollen Ihnen einfach nur zeigen, wo Sie ansetzen können.

 

Allgemeine Social Media Infos & Ratgeber

  • eishofer.com/facebook-haeufige-fragen : In der Rubrik „häufige Fragen“ gibt es u.a. Anleitungen zu Facebook-Funktionen
  • eishofer.com/category/best-practice/: Wie gehen andere an das Thema Social Media heran? In meiner Best Practice – Kategorie werden  KMU-Beispiele direkt aus der Praxis vorgestellt
  • allfacebook.de : Infos, Neuigkeiten und Anleitungen zu Facebook
  • socialbench.com/de/wiki : einfache Erklärungen zu Social Media-Vokabel wie KPI, Reichweite, Insights
  • b2n-social-media.de/blog : Anleitungen und Infos für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • schwindt-pr.com/blog/: Anleitungen und Infos für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • thomashutter.com : für Experten und jene, die am Weg dorthin sind
  • bjoerntantau.com : Tipps und Infos für Profis und Einsteiger
  • mimikama.at : Immer wieder kursieren Falschmeldungen in den sozialen Medien. Hinter ihnen verstecken sich oft bösartige Viren oder ähnliches. auf mimikama.at werden Fakes und Betrugsmaschen im Netz aufgespürt. Zusätzlich gibt es Handlungsempfehlungen.
  • socialmedia.wkoratgeber.at : Der Social Media Online-Ratgeber der WKO bietet ebenfalls hilfreiche Einsteiger-Infos

 

Social Media Recht

Die Rahmenbedingungen im Netz ändern sich laufend und schnell. Bitte beachten Sie, dass in Rechtsfragen die Selbstrecherche im Internet kein Ersatz für eine eine reale Beratung darstellt. Es geht vor allem darum am Ball zu bleiben und oft einfach nur zu wissen, welche Fragen man im Rahmen einer Rechtsberatung klären sollte. Auf folgenden Seiten erfahren Sie viel zu aktuellen Diskussionsthemen:

  • rechtsanwalt-schwenke.de : Thomas Schwenke zählt zu den Experten in punkto Internetrecht. In seinem Blog berichtet er unter anderem über aktuelle Abmahnfallen und Bilderrechte (Deutschland)
  • socialmediarecht.de und rechtzweinull.de bieten ebenfalls wichtige Infos zu Social Media Themen (Deutschland)
  • Infos zum Internetrecht in Österreich gibt´s auf media-law.at
  • social-business-austria.at bietet ebenfalls eine interessante Linksammlung mit Social Media-Rechtsfragen aus österreichischer Sicht

 

Statistik & Messen

  • socialmediaradar.at liefert Österreich-Statistiken. Immer wieder höre ich, dass regionale Statistiken gesucht werden. Socialmedia Radar bietet Zahlen zu Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIN. Hilft Ihnen zu sehen, welche Zielgruppe Sie auf diesen Plattformen ansprechen können
  • fanpagekarma.com : Damit können Sie Ihre Performance überprüfen.
  • fanpagekarma-Blog :  Hier gibt es u.a. immer wieder Infos zu interessanten Statistiken
  • Auf likealyzer.com können Facebook-Seitenbetreiber die Performance Ihrer Facebookseiten unkompliziert und schnell abchecken. Aber Achtung, wie bei vielen Gratis-Tools ist auch hier bei den Aussagen Vorsicht geboten.

Sind Sie der Typ, der mit persönlichen Erklärungen besser zurechtkommt als mit schriftlichen Anleitungen? Dann interessiert Sie vielleicht meine individuelle Facebook-Begleitung für KMU, EPU und Gründer.

Recent Comment

  1. Pingback: Wissens-Schatz Social Media: 12.06.2015

Leave a Reply

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen